Warum ich nie 6 Stufen einer Treppe springen werde

Ich stehe vor der Treppe und frage mich, ob ich es wagen sollte, 6 Stufen zu springen. Treppensprünge sind, seit ich sie bei einem Training bei Joseph Bartz eine Stunde lang gemacht habe, eines meiner liebsten Trainingswerkzeuge. Sie sind wie Rudern oder Holzhacken: Ein intensiver Kraftimpuls, gefolgt von einem Moment der Ruhe, bevor der nächste Zyklus beginnt. Hier kommen meine wichtigsten Trainingsstärken zusammen, Schnellkraft und allgemeine Ausdauer, ohne dass meine Schwächen wie lokale Kraftausdauer oder Beweglichkeit eine Rolle spielen. Mit einem Sprung kann ich 5 Stufen mit Leichtigkeit nehmen. Doch ich bin nie 6 Stufen gesprungen. Ich habe mich allmählich… (Weiterlesen)

Übergewicht II - Der übergewichtige Körper

Zusammenfassung: Übergewichtige Körper weichen von Normalgewichtigen bei einer ganzen Reihe von Eigenschaften ab. Diese Unterschiede sind wichtig, denn schließlich müssen wir wissen, welche Eigenschaften wir verändern müssen um Übergewicht als den Normalzustand zu verlassen. Übergewicht und Fettstoffwechsel Horton et al.1 haben in ihrer Studie festgestellt, dass Übergewichtige sowohl in Phasen einer fettreichen als auch in Phasen einer kohlenhydratreichen Kost weniger Fett mobilisieren als Normalgewichtige. Auch Thomas et al.2 stellten fest, dass Übergewichtige bei kohlenhydratreicher Kost weniger Fett mobilisierten. Bei einer fettreichen Kost, konnten sie die Fettmobilisation nicht wie die Normalgewichtigen steigern. St-Onge/Jones3 stellten fest, dass der Vorteil beim Ersetzen von… (Weiterlesen)

Wie man aufhört, beim Kaufen doof zu sein: Der 2M Easy Click Verschluss für Hanteln

Vorbemerkung: Für diesen Artikel erhalte ich kein Geld. Ich werde nicht gesponsort. Die Hersteller haben mir die Verschlüsse umsonst zugeschickt, damit ich diese teste. Der Easy Click ist ein Verschluss für Hanteln mit Gewinde und sieht so aus: Er ersetzt die üblichen Sternverschlüsse, die ich sonst verwendet habe. Ich benutze die Verschlüsse aus zwei Gründen: Der Grund, den die Jungs von 2M Solutions bewerben: Man kann durch die Klickmechanik den Verschluss über einen großen Teil des Gewindes schieben, bevor man ihn schrauben muss. Das funktioniert super und macht sich besonders dann bemerkbar, wenn man das Gewicht häufig umstecken muss. Sie… (Weiterlesen)

Die erste offene Sprechstunde

Hallo liebe Leute, ich habe beschlossen, eine offene Sprechstunde einzurichten. Sie wird 100%ig spendenbasiert sein. Es gibt keinerlei Vor- oder Nachteile, die mit einer Spende verbunden sind, außer natürlich mein Dank für die Unterstützung im Fall einer Spende. Die Sprechstunde findet per Zoom statt. Ich werde ein Zoommeeting für jede Sprechstunde eröffnen und dies so einstellen, dass es einen Warteraum gibt. Dann hole ich einen Wartenden nach dem anderen herein. Es ist also ein Gespräch unter vier Augen. Ich denke, ein 15-minütiges Zeitlimit pro Person ist vernünftig, damit eine Balance aus genügend Zeit pro Person und dem Interesse anderer Personen… (Weiterlesen)

Kontrolliere Volumen und Intensität – Der Rest ist Fußnote

Es gibt nur zwei wichtige Faktoren beim Training: Trainingsintensität und Trainingsvolumen. Alles andere ist nur Fußnote dazu. Eine der Kernfragen der Trainingslehre ist, wie wir einen guten Trainingsreiz setzen. Darauf gibt es eine Menge unterschiedlicher Antworten: viele Sätze mit wenig Wiederholungen, optimale Wiederholungsbereiche für unterschiedliche Ziele, unterschiedlichen Pausenzeiten und so weiter. Ich bin jedoch der Ansicht, dass diese Fragen erst nachgelagert sind. Es gibt nur zwei wesentliche Faktoren des Trainingsreizes als Treiber des Trainingsfortschritts: Volumen. Das Volumen ist die gesamte Arbeit, die während des Trainings verrichtet wird. Beim Krafttraining ist es, vereinfacht gesagt, die Gesamtwiederholungen über alle Sätze mal die… (Weiterlesen)

Das Leben fragt uns nach dem Sinn - und nach einem Trainingsplan

Mein Vertrauen in mein Training ist beschädigt. Früher hatte ich den kompletten Tag unter einer Kontrolle. Er war durchkomponiert wie ein Musikstück. Er war mein Kloster. Mein Leben war nur auf einen einzigen Zweck ausgerichtet: Die Frage „Was ist das gute Leben in der Moderne?“ Früher hätte ich genau in diesem Moment eine auf mein restliches Training und Leben abgestimmte Zwischenroutine gemacht. Auf meinem Bildschirm erschien die Aufforderung „Move!“ und ich wäre sofort aufgestanden. Ich hätte Fertigkeiten wie den Handstand geübt, mich mobilisiert und meinen Kreislauf in Schwung gebracht. Ich konnte einfach sehr viel trainieren. In diesem Augenblick stehe ich… (Weiterlesen)