Belohnungsaufschub?

Zusammenfassung: Belohnungsaufschub sollte man können. Das heißt aber nicht, dass man ihn immer suchen muss. Disziplin ist die Ressource, mit welcher wir hier umgehen. Iss' nicht den Marshmallow Walter Mischel hat in den 60er und 70er Jahren ein Experiment mit Kindern durchgeführt. Er hat ihnen einen einen Marshmallow unter die Nase gehalten und gesagt: "Ich gehe gleich aus dem Raum. Wenn ich wiederkomme und du hast den Marshmallow nicht gegessen, kriegst du zwei!" Wie zu erwarten haben es einige Kinder geschafft und Andere nicht. Mischel wollte erforschen, wie Belohnungsaufschub funktioniert. Das Ergebnis des Experimentes: Je länger ein Kind es geschafft… (Weiterlesen)

Disziplin in der Ernährung

Zusammenfassung: Pro-Bodybuilder allen voran werden als Paradebeispiele für Disziplin genommen. Doch Disziplin ist nicht ihr Geheimnis. Es sind ihre Werte und Glaubenssätze. Eine große der großen Herausforderung der guten Ernährung ist sie überhaupt auszuhalten. Man muss sich nicht nur in einem höheren Maße organisieren. Man muss sich schlussendlich auch öfter entscheiden und Versuchungen widerstehen. Missverständlicher Weise wird das oft unter dem Aspekt "Disziplin" abgelegt und als Verantwortung dem Einzelnen untergeschoben. Disziplin sollte meiner Meinung nach die letzte Antwort auf die psychische Herausforderung einer guten Ernährung sein. Um eine gute Ernährung mit den anderen Aspekten des Lebens zu vereinbaren, sollte man… (Weiterlesen)

Lebenswandel - Entscheidungsermüdung und Ernährungsumstellung

Zusammenfassung: Bewusste Ernährung stellt eine nicht unerhebliche Stressbelastung dar. In diesem Beitrag stelle ich einen Ansatz vor um diese Stressbelastung zu senken. Kernpunkt ist es die Entscheidungsermüdung zu senken. Je weniger du dich entscheiden musst, desto erfolgreicher wirst du deine gute Ernährung umsetzen können. Bolivianer vernichten McDonalds Ronald Mc Donald ist ganz schön angefressen: In Bolivien schließen die Filialen von McDonalds. Die Bolivianer misstrauen dem Essen, was in so kurzer Zeit zubereitet werden kann. Die Bolivianer legen großen Wert auf bekömmliche Nahrung, die auf die richtige Weise vorbereitet wird. Der Grund des Scheiterns von McDonalds ist, dass die Bolivianer ihren… (Weiterlesen)

Gute Ernährung ist Balsam für das Gehirn – Fallbeispiel Dr. Wahls

In diesem Artikel habe ich dafür argumentiert, dass eine ketogene Ernährung den Gehirnstoffwechsel verbessern kann. Unter der Voraussetzung, dass ein guter Stoffwechsel der Neuronen auch förderlich für die psychische Gesundheit ist, habe ich auf Folgendes geschlossen: Eine ketogene Ernährung kann die psychische Gesundheit verbessern. Die Verteilung der Makronährstoffe ist nicht das Einzige, was für die neuronale Gesundheit wichtig ist. Wir bleiben viel zu häufig an diesem Punkt stehen und übersehen, dass in der Ernährung eine Fülle von Nährstoffen wichtig und nützlich für uns sind. Dr. Wahls hat ihre eigene Multiple Sklerose mittels einer Steinzeiternährung behandelt. Sie hebt vor allem auf… (Weiterlesen)

Gehirn und Ernährung

In diesem Artikel von Gómez-Pinilla geht es um den Einfluss von Ernährungsfaktoren auf das Gehirn. Vieles, was er verwendet, bezieht sich auf Lernen und kognitive Fähigkeiten. Aber er erwähnt auch einen Zusammenhang zwischen Omega3-Fettsäuren und Depressionen. Folgendes kann man aus diesem Artikel mitnehmen: Viel fetten Fisch essen oder mit Fischöl supplementieren Viel Gemüse und Obst essen (Antioxidantien, Flavonoide, Vitamine) Fasten oder Kalorieneinschränkung Training Um das Gehirn auf Trab zu halten. Das sind jetzt keine so weltbewegenden Neuheiten. Ich will mit diesem Artikel die Aufmerksamkeit auf die neuronale Gesundheit lenken. Wir verbinden eine gute Ernährung normalerweise nur mit der körperlichen Seite… (Weiterlesen)