Neues von Improved Eating

Hallo Leute, ich greife diesen Behemoth von Projekt endlich vollends an. Das Projekt hat sich einige Male gewandelt. Diejenigen, die den Newsletter abonniert haben, wissen es schon: Improved Eating ist explodiert. Hätte ich den damals eingeschlagenen Kurs weiterverfolgt, wäre aus dem Buch ein 800 Seiten starkes Werk geworden. So habe ich einige Strukturänderungen vorgenommen, damit die Lektüre nicht gleichzeitig zum Griffkrafttraining wird. Das Inhaltsverzeichnis habe ich folgendermaßen umstrukturiert: Einleitung In der Einleitung muss ich für dieses Buch ein bisschen mehr Arbeit leisten, als üblich ist. Mein Ansatz scheint ungewöhnlich ganzheitlich zu sein und ist durchwachsen von meiner Prägung als Philosoph.… (Weiterlesen)

Der Tapping Test - LowTech ZNS-Kontrolle

Zusammenfassung: Mit dem Tapping Test kannst du deinen Stresslevel kontrollieren. Er ist ein einfaches Mittel und es gibt kaum einen Menschen, der diesen Test nicht nutzen kann. Du misst, wie schnell du innerhalb von 10 Sekunden mit deinem Finger tippen kannst. Schon hast du einen einfachen Zahlenwert für den Stand deiner mentalen Akkus. Der Tapping Test misst, wie viele Fingertipps du innerhalb von 10 Sekunden machen kannst. Der Finger Tapping Test kann als Methode eingesetzt werden, um den Status des zentralen Nervensystems abzurufen. Weil die Hände so dicht an Nervenenden sind, sind Probleme des Nervensystems hier besonders sichtbar. Man könnte… (Weiterlesen)

Getreide - Ein kleiner Überblick

Zusammenfassung: Getreide ist das rote Tuch der Steinzeiternährung. Doch völlig ohne Zuhilfenahme einer Evolution kann man herleiten, dass Getreide zu essen eine ausgesprochen schlechte Wahl ist. Es gibt nicht nur gewichtige Gründe gegen den Verzehr. Auch angebliche Argumente für den Konsum sind leicht zu entkräften und verbergen zusätzliche Gegenargumente. Jäger und Sammler kennen kein Brot. Trotzdem sind Brot und Nudeln allgegenwärtig in der modernen Ernährung. Genussorientierte Lebensmittel wie Kuchen oder Pizza haben den Platz des Getreides in unserer Ernährung weiter gefestigt. Das ist eines der größten Probleme moderner Ernährung. Warum ist das so? Das Lebensmittel Getreide und die daraus hergestellten… (Weiterlesen)

Wie man Willensstärke entwickelt - Teil 2: Ein praktisches Beispiel

Zusammenfassung: Dieser Beitrag ist eine Reaktion auf eine Leserfrage: Wie kriege ich alles unter einen Hut? Als Antwort gebe ich einen Teil der inneren Veränderung preis, die ich bewusst durchgemacht habe und durchmachen musste. Die Antwort ist weniger wissenschaftlich und vielmehr spirituell. Zur Einleitung zum Thema Willensstärke: Wie man willensstärker wird: “Karelin Inspired Training” von Ross Enamait In diesem Beitrag gebe ich einen intimeren Einblick in mein Training, aber auch in meine Persönlichkeit. Die Persönlichkeitsentwicklung ist ein Aspekt des Lebenswandels, der meist übersehen wird. In der Persönlichkeit von Menschen ist begründet, weshalb wir so unterschiedlich Themen wie Gesundheit und Fitness… (Weiterlesen)

Paleo Talk #4: Was ist Paleo?

Hallo Leute, Constantin von Paleosophie und ich haben einen neuen Paleo-Talk veranstaltet. Gott sei Dank ist Constantin um eine gewisse Übersicht bemüht. Ich habe in alle Richtungen gleichzeitig gelabert. Hier der Talk: Der zweite Teil über die Willensstärke ist endlich fertig. Ich hatte in der letzten Zeit viel für andere Projekte zu tun und meine Klienten haben Priorität vor dem Schreiben. In ein paar Tagen werde ich den zweiten Teil veröffentlichen. Es ist ein Beitrag, der einen etwas anderen Kurs nimmt und die Frage von einer eher ungewöhnlichen Seite her betrachtet. Um mich selbst zu zitieren: Doch es ist eben,… (Weiterlesen)

Setz dich nicht in die Diabetes - Forschungsblitzlicht

Zusammenfassung: Eine grundsätzlich inaktive Lebensführung ist nicht durch Sport auszugleichen. Das sind zwei verschiedene Faktoren in deinem Leben. Sitzen verschlechtert akut die Insulinsensitivität. Wer viel sitzt, verbringt viel Zeit mit einer verschlechterten Insulinsensitivität. Der Artikel von Smith et al. dreht sich um Aktivität, die nicht als geplantes Training strukturiert ist. Insbesondere beziehen sie sich auf sehr leichte Aktivitäten, wie Gartenarbeit, Erledigungsgänge (mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren z.B.) und Ähnliches. Der Artikel hat meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil er eine Beobachtungsstudie zitiert hat, die bei 70-82jährigen eine Korrelation verringerter Sterblichkeit mit erhöhter Aktivität unabhängig vom Training festgestellt hat. Das… (Weiterlesen)