Wie man willensstärker wird: "Karelin Inspired Training" von Ross Enamait

Einer meiner ganz zentralen Einflüsse auf mein Training und auch meine geistige Haltung gegenüber dem Training ist Ross Enamait. Ihn zeichnen große Einfachheit und Direktheit in seinen Trainingsansätzen aus. Er wendet sich gegen die kunterbunte Fitnesswelt mit ihren immer neuen Gimmicks und ihrem Schnickschnack. Das LowTech-Training ist sein Markenzeichen. In seinem Artikel Karelin Inspired Training beschreibt er, wie er zu seiner besonderen Vorliebe für Training im Schnee gekommen ist. Karelin ist der dominanteste Olympia-Athlet aller Zeiten gewesen. Er hat genau einen zweiten Platz in seiner Karriere belegt, ansonsten hat er von 1988-1999 nur Gold geholt. Er war Ringer im griechisch-römischen… (Weiterlesen)

Muttermilch sagt uns nichts über gute Ernährung - Forschungsblitzlicht

Zusammenfassung: Weil Muttermilch eine enorme Schwankung der Makronährstoffverteilung aufweist, kann man aus ihr keine Makronährstoffempfehlung ableiten. Fusch et al.[^fusch2015] stellten eine enorme Schwankung der Makronährstoffverteilung in Muttermilch fest. Dabei stellten sie keinerlei Korrelationen zwischen den einzelnen Makronährstoffen fest. Fett: 0.7 bis 10.3g/100ml Protein: 0.7 bis 3.2g/100ml Kohlenhydrate: 4.0 bis 8.8g/100ml Die Jaminets leiten in ihrem Buch ein Argument aus der Makronährstoffverteilung von Muttermilch für ihr Ernährungskonzept ab. Das Argument lautet formalisiert so: Auf der optimalen Säuglingsernährung wirkt ein enormer evolutionärer Druck durch eine hohe Sterblichkeitsgefahr. Der evolutionäre Druck verläuft in Richtung einer optimalen Nährstoffzufuhr. Also: Die Makronährstoffverteilung der Muttermilch ist… (Weiterlesen)

Paleo-Talk #3: Paleopsychologie

Hallo Leute,

Constantin von Paleosophie und ich haben eine neue Episode von Paleo-Talk auf genommen. Heute geht es um einige Aspekte der Psychologie und des Verhaltens hinter einer Umstellung auf die Steinzeiternährung.

Unter Anderem:

  • Umgang mit sozialem Druck
  • Das Problem des Genussdenkens
  • Ein Tricks in der Umsetzung einer Ernährungsumstellung

Viele Grüße
Sascha

ME Improved - Das Projekt wird erwachsen

Hallo liebe Leser, bisher scheint sich ja noch nicht viel verändert zu haben. Der gleiche olle Typ balanciert auf den Stämmen und die Farben sind auch noch so wie vorher. Hinter den Kulissen haben sich einige Dinge verändert. Doch bevor ich zu den aktuellen Veränderungen komme, laber ich euch aber noch mit der Geschichte dieses Projekts voll. Ursprünglich hatte ich diesen Blog als Begleitung zu einem Buch geplant, dass ausschließlich die Steinzeiternährung behandelt. Typische Nebenplätze dieses Themas sind das intermittierende Fasten und die ketogene Ernährung. Das waren die zentralen Themen des gleichnamigen Buchprojekts. Meine Arbeitsweise könnte man als extrem nichtlinear… (Weiterlesen)

Fleischkonsum und Klimawandel

Bisher habe ich mich mit ethischen Aspekten zurückgehalten. Ich denke, dass Ethik ein sehr komplexes Thema ist und einzelne Blogartikel nicht ausreichen, um diesem Thema gerecht zu werden. Dieser Vortrag auf TED ist jedoch so gut, dass er als ein Ausgangspunkt für ernährungsethische Überlegungen sein kann. Ich werde mich davon inspirieren lassen und demnächst auch einige ethische Überlegungen anstellen, sobald ich denke, dass man diesen Aspekt auch in entsprechender Kürze eines Blogartikels behandeln kann. Veganer legen nahe, dass die Viehzucht erheblich zum Klimawandel und der menschlichen Umweltzerstörung beitragen. Filme wie Cowspiracy illustrieren diese Meinung auf emotionale Weise. Ich bringe diese… (Weiterlesen)

Eine Methode zur wirklichen Mobilität

Zusammenfassung: Progressive Loaded Stretching ist eine Methode die Mobilität zu erhöhen, die ich nur ungern als Dehnen bezeichnen würde. Vielmehr ist es eine Art Krafttraining, dass darauf hin abzielt, in den extremeren Gelenkswinkeln stark zu werden. So steht der neue Bewegungsradius sofort ohne Aufwärmen zur Verfügung. Ich stehe vor dem Problem, dass ein großer Teil meiner Beweglichkeit passiv ist. Das heißt, dass ich weder Kontrolle in den extremeren Gelenkwinkeln habe, noch diese jederzeit erreichen kann. In vielen dieser Gelenkwinkel bin ich so schwach, dass ich in diesen sehr immobil bin und sie auch nur im erwärmten Zustand erreiche. Das ist… (Weiterlesen)