Arbeite an den Basics

Zusammenfassung: Es sind nicht die neuesten Methoden und Erkenntnisse, die zu den Basics gehören. Es sind eine Reihe von einfachen Gewohnheiten, die zu den Grundpfeilern eines gesunden Lebenswandels gehören. Dank des Internets haben wir eine unglaubliche Fülle von Informationen zu Verfügung. Diese Fülle ist überwältigend, und in unserem westlichen Fortschrittsdenken verhaftet suchen wir nach dem letzten Schrei, nach der besten Lösung. Das ist schlicht unproduktiv. Ich werde häufig mit spezielleren Fragen konfrontiert: Was kann ich für meine obere, innere, wetterseitige, kaukaso-asiatisch-australische Brust tun? Wie kann ich meine Leberstoffwechsel optimieren? Welche Proteinquelle ist besser? Hühnchen oder Pute? Ich stoße häufig den… (Weiterlesen)

Beispiel: Muskelaufbau

Zusammenfassung: Improved Eating ist ein Konzept, dass sich jedem Anspruch anpassen soll. In diesem Beitrag stelle ich einen von mir betreuten Trainierenden vor. Es geht hier um Muskelaufbau bei möglichst niedrigem Körperfettanteil. Ich gehe hier folgend vor: Ich stelle den Trainierenden Max (Pseudonym) vor. Ich stelle jeweils die Trainingsphasen vor. Dann stelle ich die Ernährungsstrategie vor und kommentiere mein Vorgehen. Am Ende gibt es ein paar vergleichende Bilder und ein paar Daten. Max Der Trainierende Max ist ein junger und athletischer Mann Anfang 20 (das sind dankbarsten Trainierenden). Er hat zwei Jahre Trainingserfahrung gehabt, als wir angefangen haben sowohl Ernährung… (Weiterlesen)

Zur Metaphysik der Gesundheit II – Ausgleich der Kategorien

Zusammenfassung: Jede der sechs Kategorien der Gesundheit hat einen bestimmten Einfluss auf die anderen Kategorien. Es geht darum einen Ausgleich zu schaffen. Am Ende steht eine Inventur deines Lebens an. Investierst du dort in deine Gesundheit, wo du den höchsten Nutzen aus deinen Bemühungen ziehst? Im letzten Beitrag habe ich die sechs Grundkategorien der Gesundheit vorgestellt. Nun werden wir sie ins Verhältnis bringen und ihre Rollen für die Gesundheit klären. Ernährung Unter die Ernährung fallen alle Handlungen, die dazu führen, dass wir etwas in uns aufnehmen. Essen und Trinken sind die klassischen Vertreter. Wer einen Blick in die Übersicht zu… (Weiterlesen)

Video: Aktuelles vom Rudertraining

Grüße an alle Leser. Eine kleine Zwischenmeldung vom Trainingsstand meines aktuellen Rekordversuchs. Ich trainiere für den Streckenrekord über 500m auf dem C2-Ruderergometer. Die ehemals schnellste Zeit für 100m, die ich gefunden habe, ist von Rob Smith (mein Video am Ende): Das Interessante für Improved Eating ist, dass ich sehr wenig Kohlenhydrate zuführe, besonders wenn man mein Trainingsumfang bedenkt. Gerade meine Intervalltrainings sollten sehr schlecht laufen, wenn man den üblichen Ernährungsempfehlungen folgt. Tun sie aber nicht. Leider gibt es keine guten Studien dazu, wie man sich unter einer kohlenhydratarmen oder gar ketogenen Ernährung an hochintensive Intervallbelastungen anpasst. Ich ernähre mich nun… (Weiterlesen)

Zur Metaphysik der Gesundheit I - Kategorien

Zusammenfassung: Es geht in diesem Beitrag nicht um Esoterik oder theoretische Philosophie. Vielmehr benutze ich ein abstraktes Modell von Einflussgrößen auf die Gesundheit um uns einen Überblick über dieses Thema zu verschaffen. Was soll der Begriff Metaphysik? Eigentlich bin ich ein Freund des Begriffs Ontologie, aber Metaphysik ist als Begriff einfacher zu erklären: Meta heißt über Physik beschäftigt sich mit den allgemeinsten Fragen der Natur Die Metaphysik der Gesundheit beschäftigt also mit den grundlegendsten Einflussgrößen auf die Gesundheit. Jin und Yang Das ist kein New Age Ansatz. Ich verwende das Taijitu (das ist der schwarz-weiße Kreis) als eine Metapher um… (Weiterlesen)

Gesundheit und Robustheit

Zusammenfassung: Gesundheit ist ein Begriff, der Schwierigkeiten macht. Er ist unklar oder unzureichend, verdeckt den eigentlich desolaten Zustand der angeblich normalen Bevölkerung und vermischt Mittel und Zweck. Die übliche Definition von Gesundheit ist die Abwesenheit von Krankheit. Das Problem dieser Definition ist, dass sie nicht ausreicht. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) schreibt: Die Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. Quelle Genau genommen ist dieses Problem aus drei Quellen gespeist: Gesundheit ist der zentrale Begriff - Dreh- und Angelpunkt der Debatten um Ernährung, Sport und Lebenswandel. Andere Begriffe wie… (Weiterlesen)